Company logo

BSG Business Services GmbH | Fallstudie

UX Design einer HR-Management-App

UI/UX Design
Agile UX
Accessibility

Der Überblick:

Für die BSG Business Services GmbH haben wir uns in die Entwicklung einer HR-Management-App gestürzt, die es sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern super leicht macht, Dokumente zu verwalten, Prozesse zu steuern und zu kommunizieren – alles digital und stressfrei. Das UX/UI Design lag dabei in unserer Hand, während eine kooperierende Agentur sich um die Umsetzung des Frontends gekümmert hat. 

Herausforderung:


  • Komplexe Unternehmensprozesse? Klar! Aber die Herausforderung war, das Ganze so aufzubereiten, dass sowohl Arbeitnehmer als auch Management Spaß an der Nutzung haben.
  • Ein Design, das nicht nur schick ist, sondern auch barrierearm nach BITV- und WCAG-Standards.
  • Koordination mit mehreren Stakeholdern – also mit externen Agenturen und dem international verorteten BSG Team.
  • Agiles Projektmanagement, bei dem viele Köpfe mitgedacht haben und ständig Anpassungen notwendig waren.

Der Prozess – so haben wir’s angepackt:


  • Grobkonzeption & Kennenlernen: Erst mal die Basics: Was wollen wir erreichen? Wer nutzt die App? Was sind die tatsächlichen Herausforderungen der User?
  • Externe Frontend-Agentur am Start: Um die Frontend-Entwicklung abzuwickeln, haben wir eine externe Agentur aus unserem Netzwerk hinzugezogen.
  • Wireframing & Funktionsbeschreibung: Die App-Funktionen haben wir dann in Wireframes festgehalten – so konnten wir früh testen, ob alles passt.
  • UI/UX Design & Prototyping: Hier ging’s ans Eingemachte – wir haben ein flexibles und modulares Design nach dem Atomic Design System entwickelt, das sich easy auf die verschiedenen Bereiche anpassen lässt. Daraus entstand ein klickbarer MVP.
  • User-Testing: Nächster Schritt: Zielgruppen und Stakeholder einbinden und schauen, was die User wirklich brauchen. Via Zoom haben wir qualitative Tests mit dem Klickdummy durchgeführt.
  • Design Iteration: Feedback einsammeln, nachjustieren, iterieren – das volle Programm.
  • Externe Accessibility-Tests: Für die Barrierefreiheit haben wir noch eine externe Agentur drüberschauen lassen, damit die App auch wirklich für alle zugänglich ist.
  • Interaction Design (SVG-Animationen): Damit das Ganze nicht nur funktioniert, sondern auch Spaß macht, haben wir interaktive Animationen eingebaut.
  • Übergabe an BSG & externe Entwickler: Das fertige UX-Design wurde an die Entwickler weitergegeben – alles schön aufbereitet, damit sie easy weiterarbeiten konnten.
  • Langzeit-Betreuung: Auch nach der Übergabe waren wir dabei – regelmäßige Tests und ständige kleine Anpassungen waren Teil des Programms.


Wo wir gerade stehen: Rollout 1 ist bereits draußen und wird aktuell an die BSG-Kunden ausgeliefert. Wir arbeiten gerade an Rollout 2, der Ende des Jahres kommt. Die nächsten Features sind also schon in der Mache!

Accessibility Insights:


  1. Bereits im UX-Prozess haben wir eine externe Agentur für das A11Y-Testing (Barrierefreiheit) ins Boot geholt, um den Prototyp auf Herz und Nieren zu testen.
  2. Beim ersten Rollout haben wir zusätzlich die Telekom ins Spiel gebracht, die den Code auf Barrierefreiheit geprüft hat. Das Ergebnis: BSG hat ein offizielles Zertifikat für barrierefreie Software bekommen.


Lessons Learned – was wir mitgenommen haben:


  • User-Testing ist das A und O! Nur so entwickelt man wirklich benutzer:innenfreundliche SaaS-Produkte, die den Nerv der Benutzenden treffen.
  • Externes Accessibility-Testing schon im Prototyp-Stadium? Definitiv eine der besten Entscheidungen, um den Entwicklungsprozess reibungslos zu gestalten. 
  • Agiles UX-Design braucht Struktur – ohne klares Projektmanagement und regelmäßige Check-ins läuft’s einfach nicht rund.

Feedback aus erster Hand

Die Meinung unserer Kund:innen zum Projekt

Benedikt Reusch's avatar

Benedikt Reusch

Product Owner - BSG Business Services GmbH

Unser Projekt mit Casimir und Dennis ist ein großer Erfolg. Unser gemeinsames Ziel ein schickes modernes UX-Design für ein HR-Portal zu entwickeln, welches zusätzlich noch mobil barrierearm zugänglich ist und den Anwendern Spaß macht, haben wir zu 100% erfüllt. Das Feedback der Anwender ist klasse und motiviert zu weiteren Schritten. Neben der tollen Expertise, den kreativen Ideen und der verbindlichen Umsetzung hat uns besonders gut gefallen, wie geräuschlos und sympathisch sich Casimir und Dennis in unsere Unternehmensstrukturen eingegliedert haben. So kann man gemeinsam erfolgreich sein! Wir haben uns daher für eine langfristige Zusammenarbeit mit scriptflow entschieden.

Weitere Projekte

Du willst mehr über UX Design & Branding erfahren?

Die Tour zur Neupositionierung einer vielseitigen Fahrradmarke

Die Tour zur Neupositionierung einer vielseitigen Fahrradmarke

Knack den Kern des Erfolgs!

Knack den Kern des Erfolgs!

Eine Marke neu verpackt

Eine Marke neu verpackt